Heute war der ITIL Service Manager Prüfungsvorbereitungstag. Zugegeben, ich war nicht wirklich gut vorbereitet und habe nie und nimmer so viel Zeit zum Lernen aufgewendet wie ich mir eigentlich einmal vorgenommen hatte. Doch das ging scheinbar den anderen Kursteilnehmern auch so. Den Trainer machten wir damit nicht wirklich glücklich. Er sah dunkelgrau bis schwarz für uns und empfahl, den Prüfungstermin vom 15. Dezember zu verschieben und nochmals (diesmal wirklich) den Stoff zu büffeln. Das haben wir dann auch gemacht. Neu findet die Prüfung am 26. Januar statt. Gut so. Danke.
auswendig lernen
Heute versuchte ich die wichtigsten Punkte der Fallbeschreibung zur bevorstehenden Prüfung zu lernen. Dann ein paar Kontrollfragen über Organisation und Applikationen und zum Schluss: "Nennen Sie die betriebspolitischen Ziele der ITG". Da brauchte ich drei Anläufe. Mal sehen, was ich Morgen davon noch weiss/kann.
ITIL Service Manager Teil 2
ITIL Practitioner Release and Control
Heute hat's nun geklappt, wenn auch nur knapp. Vor der Prüfung war ich optimistisch. Ich hatte gut gelernt und der gestrige halbe Tag Prüfungsvorbereitungskurs hat auch gut getan. Als ich den Prüfungsbogen in der Hand hielt und los liess, stellte ich aber sofort fest, dass es erneut schwierig werden wird. Schon bei Frage 3 von 40 musste ich erstmals zu passen. Bei Frage 5, schon wieder... Als ich etwa bei Frage 30 abgelangt war, gab gereits der erste Teilnehmer ab... 45 Minuten. Bluffer! Es ist noch über eine Stunde Zeit, das ist also nicht wirklich das Problem. Doch diese komischen Fragen... manche verstehe ich trotz mehrmaligem Lesen nicht oder ich denke, dass mehrere der Auswahlantworten richtig sein könnten. Als ich die Unterlagen abgab rechnete ich selbst mit 5-10 Fehlern. 26 Fragen mussten richtig beantwortet werden, 28 schaffte ich. Es hat zwar gereicht, doch ein ganz klein wenig enttäuscht bin ich dennoch. 12 falsche Antworten ist doch einige... sogar viele. Wie auch immer. Egal. Das Zertifikat erhält man für die bestandene Prüfung. Nicht für die eventuell sehr gut bestandene Prüfung.
Ich bin jetzt also in der Lage, meine Arbeit entlang nachfolgender Arbeitsprozesse zu organisieren:
- Change Management (Die Steuerung und Kontrolle von Änderungen an IT-Services und Teilen davon)
- Release Management (Die Durchführung von Tests und Änderungen an produktiven IT-Systemen) und
- Configuration Management (die Dokumentation aller Teile die zur Leistungserbringung nötig sind)
wie gestern
Der heutige Tag glich dem gestrigen ganz enorm. Viel Arbeit, viel lernen, viel SPAM (die nächsten 110 Trackbacks). Da überlege ich mir glatt, ob ich die Trackbacks grundsätzlich sperren soll.
Bezüglich lernen und ITIL bin ich nun gespannt auf die morgige Prüfung. Ich hoffe schon, dass es nun zur Zertifizierung reicht.
noch kurz gebloggt

herausfordernd
pfff...
Bin ziemlich geschafft. Die letzten drei Abende musste ich immer noch den ITIL-Theoriestoff aufarbeiten und Hausaufgaben machen. Das ist wie eine Fremdsprache. Zu Beginn muss an halt vorwiegend büffeln und auswendig lernen; mit der Zeit ergibt das Ganze dann auch einen Sinn.
Anstrengend (aber bestimmt hilfreich) war halt auch, dass wir nur zwei Kursteilnehmer waren und ich so dauernd präsent sein musste. Die Vergangenheitsform soll hier darauf hindeuten, dass der Kursteil 1 bereits heute Nachmittag zu Ende gegangen ist. Wir bewältigten den 4-Tages-Stoff in 3 Tagen, weil natürlich die Präsentation von Gruppenarbeiten in so kleinen Rahmen nur wenig Zeit in Anspruch nahm. Nächste Woche folgt ein ITIL Repetitionstag des "Practitioner Release & Control"-Lehrgangs und die zweite Prüfung. Darauf muss ich noch kräftig lernen. Diesmal sollte muss ich das packen.